Kleinkredit für Selbständige, Gewerbetreibende & Freiberufler

Selbständige und Freiberufler haben oft ihre ganz eigenen Probleme, an Geld zu kommen. Hier erfahren Sie alles zu Krediten und möglichen Zuschüssen für Gründer, Selbständige, Unternehmer.

Selbstständige haben oft Schwierigkeiten, einen günstigen Kredit bei der Bank zu bekommen.

Auch bei Krediten mit geringer Höhe (Kleinkredit) oder geringer Laufzeit (Kurzzeitkredit) bestehen die Banken auf ein festes Arbeitsverhältnis und ein regelmäßiges Einkommen.

Die Einkünfte von Selbstständigen hingegen unterliegen Schwankungen und sind häufig unregelmäßig. Damit können sie den Banken kein festes und somit im Falle des Kreditausfalls sicher pfändbares Einkommen vorweisen – und bieten so nicht genügend Sicherheit für die Kreditvergabe.

Daher werden günstige Privatkredite gar nicht oder nur zu bedeutend schlechteren Konditionen an Selbstständige vergeben. Auch bei Krediten für betriebliche Zwecke werden gute Bonität und Sicherheiten gefordert. Hier haben es insbesondere Existenzgründer schwer, die noch keinen Unternehmenserfolg nachweisen können.

Finanzielles Risiko bei Selbstständigkeit

Finanzielles Risiko bei Selbstständigkeit

Selbstständige sind finanziell abhängig von ihrem Unternehmenserfolg.

Wer ein eigenes Unternehmen hat, kennt vielleicht die folgende Situation: Der Auftraggeber hat seine letzte Rechnung noch nicht bezahlt, da muss dringend in Material investiert werden und zu allem Überfluss geht zu Hause auch noch die Waschmaschine kaputt.

Während Angestellte finanzielle Engpässe mit einem kleinen Konsumkredit überbrücken können, bleibt Selbstständigen dieser meist verwehrt. Auch die Bewilligung von Krediten zu betrieblichen Zwecken gestaltet sich als schwierig.

Daher haben Selbstständige ein doppelt schweres Los gezogen: Zur Überbrückung privater als auch betrieblicher Engpässe bekommen sie nur schwer einen Kredit gestellt, zudem wirken sich geschäftliche Geldsorgen schnell auf die private Finanzlage aus.

Privatkredit nicht gewerblich nutzen

Privatkredit nicht gewerblich nutzen

Selbstständige müssen unterscheiden, ob sie den Klein- oder Kurzzeitkredit für private oder betriebliche Ausgaben benötigen.

Sind rein private Engpässe mit einem kleinen Kredit zu überbrücken, kann ein freier Privatkredit beantragt werden.

Zur Finanzierung betrieblicher Ausgaben stehen je nach Vorhaben verschiedene Kredite für Unternehmer zur Verfügung. Betriebsmittelkredite finanzieren das Umlaufvermögen, Investitionskredite das Anlagevermögen. Bei Kreditsummen von über 3.000 € ist dann aber nicht mehr von einem Kleinkredit zu sprechen.

Wichtig: Die Finanzierung privater Vorhaben mit einem Unternehmenskredit oder andersherum, die Finanzierung von Betriebsausgaben mittels Privatkredit, ist in der Regel nicht gestattet.

Gewerbetreibende müssen bei der Beantragung eines Privatkredites auch die Finanzlage Ihres Unternehmens offenlegen.

Wer als Gewerbetreibender einen privaten Kleinkredit beantragen möchte, kommt um die Offenlegung der wirtschaftlichen Situation seines Unternehmens nicht herum – auch wenn er nur einen Kleinkredit beantragen möchte. Das Problem dabei: Gerade Jungunternehmer können häufig noch keinen konstanten wirtschaftlichen Erfolg vorweisen, sodass ihnen ein Privatkredit verwehrt wird.

Zudem müssen Gewerbetreibende beachten, dass manche Banken (z.B. netbank) keinen Kredit an gewerbesteuerpflichtige Selbstständige vergeben.

Für Freiberufler

Für Freiberufler

Bei Freiberuflern sind die Chancen auf einen günstigen Privatkredit abhängig vom Beruf.

Während Freiberufler z.B. aus der Kreativbranche häufiger mit einer Ablehnung ihres Kreditantrages rechnen müssen, sind niedergelassene Ärzte, Anwälte oder Notare bei Banken gern gesehene Kunden. Einige Privatkredite, die sich sonst nur an Angestellte richten, werden auch ausgewählte freie Berufsgruppen wie Ärzte vergeben.

Wer als Geschäftsführer im eigenen Unternehmen angestellt ist, für den gelten bei einigen Kreditgebern, wie etwa bei netbank, dieselben Bedingungen wie für Freiberufler.

Tipp: Als Freiberufler suchen Sie gezielt nach Privatkrediten, die an Ihre Berufsgruppe vergeben werden.

Anbieter

Anbieter

Kleine Privatkredite für Selbstständige werden von klassischen Banken und von auf Kleinkredite spezialisierten Finanzdienstleistern vergeben.

Dabei ist die Zahl der Direktbanken, die explizit Privatkredite bis 3.000 € für Selbstständige im Portfolio hat, jedoch überschaubar: Targobank, die netbank und Barclaycard bieten entsprechende Produkte an.

Hinzu kommen die Angebote der Anbieter, die sich auf Kurzzeitkredite spezialisiert haben und diese auch Selbstständigen anbieten. Dazu gehören z.B. die Produkte der Ferratum Bank und von Vexcash. Diese vergeben kleine Kredite mit sehr kurzer Laufzeit, verlangen aber verhältnismäßig hohe Zinsen.


Selbstständige in Deutschland – Zahlen & Fakten

  • 4,2 Millionen Menschen sind in Deutschland als Selbstständige tätig, die meisten von ihnen als Solo-Selbstständige ohne Beschäftigte.
  • Über 760.000 Unternehmen wurden im vergangenen Jahr neu gegründet. Die meisten von ihnen sind Betriebe im Nebenerwerb.
  • Neben dem Bedürfnis nach unternehmerischer Tätigkeit und nach einem Zusatzverdienst ist der Wunsch seiner beruflichen Qualifikation gerecht zu werden eines der Hauptmotive für Selbstständigkeit. Der Zuverdienst trifft besonders auf Nebenerwerbsgründer zu, während Vollerwerbsgründer der Unternehmergeist antreibt.
  • Die meisten Neugründungen stammen aus dem Dienstleistungsbereich: 70 % der neu gegründeten Unternehmen erbringen wirtschaftliche, private oder Finanzdienstleistungen. Es folgen das produzierende Gewerbe (15 %) und Handel (12 %).

Mehr dazu: Statistisches Bundesamt unter statista.de und KfW Gründungsmonitor 2016 unter kfw.de.


Finanzierungsbedarf von Gründern in Deutschland 2015

Mit überzeugender Idee und ausreichend Startkapital

Wie finanzieren Selbstständige ihre Unternehmensgründung?

Der KfW Gründungsmonitor 2015 gibt Aufschluss:

  • Die Hälfte der Gründer investierte bis zu 5.000 € an Geld- und Sachmitteln. Sachmittel stammen aus dem Privatbesitz, Geldmittel können zusätzlich von Kreditinstituten, Privatinvestoren oder dem sozialen Umfeld kommen.
  • Der Einsatz externer Finanzmittel ist besonders bei Vollerwerbsgründern verbreitet: 37 % greifen auf Fremdkapital zurück, bei den Gründern im Nebenerwerb sind es nur 12%.
  • Bei der Nutzung privater Sachmittel gibt es hingegen kaum Unterschiede: 24 % der Vollerwerbs- und 27 % der Nebenerwerbsgründer greifen auf Dinge wie den eigenen PC oder den PKW zurück.

KfW Gründungsmonitor 2016 unter kfw.de.


Konditionen & Beantragung von Kleinkrediten für Selbstständige

Voraussetzung für einen Kleinkredit für Selbstständige ist eine gute Bonität.

Bei Selbstständigen schauen Kreditgeber nicht nur auf die private Finanzlage – da werden wie bei Angestellten u.a. der SCHUFA –Score und bestehende Verbindlichkeiten berücksichtigt. Zusätzlich müssen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des eigenen Unternehmens offengelegt werden.

Hier ist nicht nur der finanzielle Unternehmenserfolg, nachweisbar z.B. durch Steuerbelege, von Bedeutung. Die meisten Kreditgeber setzen voraus, dass die Selbstständigkeit seit mindestens einem, häufiger noch seit mindestens drei Jahren erfolgreich besteht. Zusätzlich verlangen einige Banken einen jährlichen Mindestumsatz – wer diesen nicht erreicht, bekommt keinen Kredit.

Anders ist es bei den Anbietern der Kurzzeitkredite: Hier genügend oftmals Einkommensnachweise.

Höhe

Höhe

Unter Kleinkrediten werden Kredite mit geringer Auszahlungssumme von meist nicht mehr als 3.000 € verstanden.

Barclaycard vergibt ihren Selbstständigenkredit bereits ab 1.000 €. Bei der Targobank müssen mindestens 1.500 € aufgenommen werden, bei der netbank sind es 3.000 €.

Wer einen kleineren Kredit benötigt, ist bei den Anbietern von Kurzzeitkrediten gut beraten: Ferratum verleiht bis zu 600 € (Neukunden 500 €), bei Vexcash liegt die maximale Kredithöhe bei 1.000 €.

Laufzeit

Laufzeit

Die Laufzeit von Krediten bis 3.000 € liegt zwischen 30 Tagen und mehreren Jahren und sollte so kurz wie möglich gewählt werden.

Je nach Kreditanbieter und -höhe gibt es große Schwankungen bei der Laufzeit von Krediten bis 3.000 €.

In der Regel beginnt die Laufzeit von Krediten ab 1.000 € bei 12 Monaten. Maximale Laufzeiten bis 84 Monate sind keine Seltenheit, allerdings sollten auch Kleinkredite so schnell wie möglich zurückgezahlt werden, um Zinskosten zu sparen und die Anzahl an Verbindlichkeiten gering zu halten.

Vexcash und Ferratum gewähren ihre Kleinkredite für maximal 30 Tage bzw. 62 Tage. Hier muss beachtet werden, dass längere Laufzeiten oft mit sehr hohen Zusatzkosten verbunden sind.

Zinsen

Zinsen

Die Zinsen von Kleinkrediten für Selbstständige sind meistens bonitätsabhängig.

Bei der TARGOBANK und bei Barclaycard richten sich die Zinsen nach der Bonität und liegen zwischen 1,89 % (Barclaycard), bzw. 3,95 % (Targobank) und maximal 8,99 % eff. Jahreszins.

Anders ist es bei der netbank: Die Zinsen sind hier ausschließlich laufzeitabhängig und liegen zwischen 3,54 % und 3,98 % eff. Jahreszins.

Die Zinsen der Anbieter von Kurzzeitkrediten sind bedeutend höher: Hier liegt der effektive Jahreszins bei 13,9 % (Vexcash) bzw. 10,36 % (Ferratum).

Konditionen vergleichen

Konditionen vergleichen

Mit dem Kreditvergleichsrechner das beste Angebot finden.

Wie immer gilt auch bei Kleinkrediten für Selbstständige: Vergleichen Sie zunächst die Angebote mit einem Kreditvergleichsrechner und finden Sie Ihren passenden Anbieter. Stellen Sie danach eine unverbindliche und SCHUFA –neutrale Kreditkonditionenanfrage, bevor Sie einen Kreditvertrag abschließen.

Benötigte Unterlagen

Benötigte Unterlagen

Je nachdem wie aufwendig der Kreditanbieter den Antrag prüft, müssen mehr oder weniger umfangreiche Unterlagen mit dem Kreditantrag eingereicht werden.

Die Anbieter von Kurzzeitkrediten benötigen u.a. Einkommensnachweise, Kontoauszüge und Angaben zum Beruf, die z.B. mit Gewerbeanmeldungen belegt werden können.

Da die Kreditsummen, die von den Banken vergeben werden, höher sind, fällt hier auch die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Antragstellers umfangreicher aus: So sind neben Kontoauszügen und Einkommenssteuerbescheiden weitere Auswertungen des Betriebserfolges erforderlich.

Dazu gehören z.B. Jahresabschlüsse, Einnahme-Überschussrechnungen, Gewinn- und Verlustrechnungen und die Gewerbeanmeldung, bzw. ein Nachweis über die Aufnahmen der freiberuflichen Tätigkeit.

Sofortzusage & Expressauszahlung

Sofortzusage & Expressauszahlung

Wer sehr zeitnah einen Kredit benötigt, wird mit Sofortzusage und Expressauszahlung gelockt, muss dafür aber hohe Zusatzkosten zahlen.

Im Gegensatz zu den Direktbanken bieten die Anbieter von Kleinkrediten ihre Produkte mit Zusatzleistungen an, die den Kredit sehr schnell unverhältnismäßig teuer werden lassen. Wer auf Expressbearbeitung und -auszahlung verzichten kann, sollte diese nicht in Anspruch nehmen.


Alternativen zum Kleinkredit für Selbstständige

Ein weiterer Kreditnehmer erhöht die Chancen auf einen günstigen Privatkredit.

Mit einem zweiten Kreditnehmer, der ein unbefristetes Angestelltenverhältnis und ein regelmäßiges Einkommen vorweisen kann, haben auch Selbstständige gute Aussichten auf einen günstigen Privatkredit.

Bei gemeinsamer Beantragung muss auch der zweite Kreditnehmer alle geforderten Unterlagen, wie Einkommensnachweis und Kontoauszüge erbringen und für die fristgemäße Rückzahlung des Darlehens einstehen. Überlegen Sie sich daher gründlich, ob und mit wem Sie gemeinsam einen Kreditvertrag abschließen.

Abrufkredit

Abrufkredit

Gerade für Selbstständige lohnt sich die Flexibilität vom Abruf- oder Rahmenkredit.

Innerhalb eines festgelegten Rahmens flexibel Geld leihen und nur auf die tatsächlich geliehene Summe moderate Zinsen zahlen: Insbesondere Selbstständige, deren Einkommen oft unregelmäßig ist, profitieren von diesem finanziellen Sicherungsnetz.

Der Haken an der Sache: Abrufkredite werden von den meisten Banken nicht an Existenzgründer vergeben. Auch Selbstständige, die seit mehreren Jahren erfolgreich tätig sind, müssen mit schlechteren Konditionen rechnen. Daher lohnt sich auch beim Abrufkredit, den Vertrag zusammen mit einem weiteren Kreditnehmer, z.B. dem Ehepartner abzuschließen.

Dispokredit & Kreditkarte

Dispokredit & Kreditkarte

Der Dispokredit und die Kreditkarten lassen sich auch von Selbstständigen zur Zwischenfinanzierung nutzen – vorausgesetzt ein entsprechender Kreditrahmen wurde eingeräumt.

Ähnlich wie der Abrufkredit stellen auch der Dispokredit bzw. der Kreditrahmen der Kreditkarte eine schnell verfügbare Finanzquelle dar, wenn ein kleiner finanzieller Notstand überbrückt werden muss. Doch auch hier stehen Selbstständige häufig vor dem Problem, dass sie mit fehlendem verlässlichem Einkommen keinen oder nur einen geringen Überziehungsrahmen eingeräumt bekommen.

Um die Chancen auf einen günstigen Kreditrahmen zu erhöhen, empfiehlt es sich, diesen gemeinsam mit einem zweiten Antragsteller, wie dem Ehepartner, der über ein regelmäßiges Einkommen verfügt, zu beantragen.

Kredit von privat

Kredit von privat

Auf Crowdlending-Plattformen wie Auxmnoney finden Kreditsuchende private Geldgeber.

Kredite von privat sind gerade für Selbstständige eine echte Alternative, da die Vergabekriterien der privaten Darlehensgeber weniger streng sind als die der Banken. Mit einem Kleinkredit, dessen Konditionen individuell zwischen beiden Parteien ausgehandelt werden, können so auch Selbstständige einen finanziellen Engpass überwinden, ohne sich zuvor der umfangreichen Prüfung des Kreditantrags durch eine Bank stellen zu müssen.

Kleinkredit & Kurzzeitkredit für Unternehmensausgaben

Kleinkredit & Kurzzeitkredit für Unternehmensausgaben

Kreditup bietet einen speziellen Business-Kredit mit besonders kurzer Laufzeit an.

Kreditup gehört wie vexcash zur net-m Privatbank 1891 und vergibt an Unternehmer einen Kurzzeitkredit ab 1.000 €. Die maximale Laufzeit ist auf 30 Tagen begrenzt, der effektive Jahreszins liegt fest bei 13,9 %.

Geschäftsidee via Crowdfunding finanzieren

Geschäftsidee via Crowdfunding finanzieren

Wer eine gute Geschäftsidee hat, für deren Realisierung das nötige Kleingeld fehlt, kann auf Crowdfunding-Plattformen nach privaten Investoren suchen.

Mit einer überzeugenden Idee und einem attraktiven Mehrwert, der den Sponsoren geboten wird, stehen die Chancen gut, dass Privatleute bereit sind, Geld für eine Geschäftsidee zu spenden. Kommt genügend Geld zusammen, wird das Projekt realisiert.

Alternativen zur Zwischenfinanzierung von Betriebsausgaben

Alternativen zur Zwischenfinanzierung von Betriebsausgaben

Kleinkredite sind in ihrer Höhe stark begrenzt und daher für betriebliche Zwecke meistens ungeeignet.

Wer größere Summen braucht, z.B. um in neue Geräte zu investieren oder überhaupt in die Selbstständigkeit zu gehen, für den ist der Kleinkredit in der Regel ungeeignet. Hier sind spezielle Kredite und Förderprogramme vorzuziehen.
Für kleine Vorhaben stammen die Geldgeber des Selbstständigen oft aus seinem privaten Umfeld. Enge Verwandte sind zwar häufig bereit, das benötigte Geld günstig zur Verfügung zu stellen. Scheitert die Unternehmung und kann das Darlehen nicht zurückgezahlt werden, leidet die familiäre Beziehung jedoch schnell.


Hand hält sehr viel Geld

Mikrofonds & Gründerzuschuss: Finanzielle Unterstützung für Gründer vom Staat

Mikrokreditfonds Deutschland – günstige Mikrokredite für Gründer

Mit diesem Fonds fördert die Bundesregierung Unternehmensgründungen und Kleinunternehmen. Er richtet sich an die Unternehmer, die bei Banken eine Chance auf einen Kredit haben und spricht insbesondere Frauen, Migranten und Ausbilder an.

Ein Kredit aus dem Fonds wird bei sogenannten Mikrofinanzinstituten beantragt. Maximal 20.000 € werden für höchstens vier Jahre mit einem marktüblichen Zinssatz verliehen. Weitere Informationen hält hier das Internet bereit.

Wer sich selbstständig macht, kann auf Zuschüsse und günstige Kredite bauen.

Mit dem Gründungszuschuss unterstützt die Bundesarbeitsagentur Arbeitslose beim Schritt in die Selbstständigkeit: Gefördert wird die Aufnahme einer hauptberuflichen, selbstständigen Tätigkeit, die mindestens 15 Arbeitsstunden wöchentlich beträgt.

Neun Monate lang gibt es einen Zuschuss in Höhe des zuletzt bezogenen Arbeitslosengeldes plus 300 €/Monat. Weitere neun Monate lang werden 300 € / Monat gezahlt, wenn Geschäftstätigkeit nachgewiesen wird. Es besteht kein Rechtsanspruch, die Gewährung ist Ermessenssache. Mehr dazu unter arbeitsagentur.de.

Hinweise (Hier klicken um sie einzublenden)